Wetterfeste Markierungen: Materialien für jede Jahreszeit

Wenn es draußen stürmt, die Sonne brutzelt oder Glatteis droht – wetterfeste Markierungen müssen jedem Wetter trotzen. In diesem Blogbeitrag von Telatinski Markierungen erfahren Sie, warum Sie auf Thermoplastik oder 2K‑Kaltplastik setzen sollten – mit Tipps, die Ihre Flächen das ganze Jahr optimal schützen.

wetterfeste Markierungen auf einer verregnteten Straße

Thermoplastik vs. 2K‑Kaltplastik – dein Jahreszeiten-Check

Thermoplastik

  • Wird heiß aufgetragen und kühlt zu widerstandsfähigem Kunststoff ab.

  • Hält Wasser, UV-Strahlung und starker Beanspruchung stand – perfekt für Verkehrslinien und Parkflächen.

  • Rutschfest, schnell belastbar und besonders widerstandsfähig gegen Abrieb.

2K‑Kaltplastik

  • Zweikomponentig und bei niedrigen Temperaturen unkompliziert zu verarbeiten.

  • Entwickelt sich beim Aushärten zu einer flexiblen, haften Oberfläche, selbst unter Extrembedingungen.

  • Ideal dort, wo Thermoplastik an seine Grenzen stößt – etwa bei stark temperierenden Böden.

Markierungen bei Regen – rutsch- und wischfest

  • Thermoplastik bringt von Hause aus Struktur mit – hält Regen schlauchtrommel-sicher.

  • 2K-Kaltplastik lässt sich mit Anti-Rutsch-Zuschlagstoffen versehen und bleibt dabei klar sichtbar.

  • Für beide gilt: nur auf trockenen Untergrund auftragen – das erhöht die Haltbarkeit spürbar.

Markierungen bei Hitze – formstabil & flexibel

  • Heißer Asphalt kann Thermoplastik weich machen – Linien werden unschärfer.

  • 2K-Kaltplastik hingegen bleibt belastbar, selbst bei heißen Temperaturen.

  • Tipp: Wenn Sie Flächen in pralle Sonne stellsen, nutzen Sie das robustere Material – oder hitzebeständiges Thermoplastik wählen.

wetterfeste Markierungen bei Frost – flexibel & zuverlässig

  • Thermoplastik mit frostoptimiertem Zuschlag bleibt bei winterlichen Temperaturen elastisch.

  • 2K-Kaltplastik bietet ebenfalls gute Kälteflexibilität – wichtig ist dabei die Wahl des richtigen Härters.

  • Achten Sie auf frostfreien, trockenen Untergrund – nur so bleiben Linien dauerhaft intakt.

eine Straße mit Zebrastreifen und einer Fabrik, aus der Rauch aufsteigt

Praxis-Tipps für optimale Jahreszeiten-Marker

  1. Untergrund: Sauber, trocken, frostfrei – das A und O.

  2. Regen: Nutzen Sie abtrocknende Phasen für präzisen Auftrag.

  3. Hitze: Thermoplastik gut abkühlen lassen – oder gleich Kaltplastik nehmen.

  4. Frost: Härter auf niedrige Temperaturen abstimmen.

  5. Logistik-Tipp: Planen Sie Ihre wetterfesten Markierungen nach Temperaturprognose – Wetterkapriolen vermeiden.

Persönliche Empfehlung von Telatinski Markierungen

Wir bringen Farbe auf Ihre Fläche – ganz nach Ihrem Bedarf. Ob Sie regelmäßige Parklinien, Sicherheitsmarkierungen oder spezielle Einsatzorte markieren: Wir stimmen Material und Termin individuell auf Ihre Jahreszeiten-Anforderungen ab. Kein Anliegen ist zu klein – kein Projekt zu groß!

Wetterfeste Markierungen | wir wissen wie

Haben Sie Fragen oder steht ein Projekt an? Rufen Sie uns an unter +49 7257 6009, schreiben Sie eine Mail an info@telatinski-markierungen.de oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular. Wir melden uns persönlich und sorgen für langlebige Markierungslösungen – zugeschnitten auf Ihre Fläche.

Qualität ist uns sehr wichtig

Bodenmarkierungsbänder

Unsere neusten Referenzen

Haben Sie noch Fragen?

Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.